… für die Betreuung im Erwachsenenbereich für Frauen und Männer ab 21 Jahren mit Essstörungen in Teilzeit oder Vollzeit.
ANAD e.V. betreut in mehreren Einrichtungen Mädchen und Frauen ab 12 Jahren und Männer ab 18 Jahren mit Essstörungen und weiteren psychischen Erkrankungen in intensivtherapeutischen sowie ambulanten Wohnformen. Zusätzlich beraten wir online, telefonisch und persönlich Betroffene, Angehörige und Fachleute rund um das Thema Essstörungen und bieten Vorträge und Schulworkshops an.
eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Bezugsbetreuer*in im Tagdienst
Arbeit in einem engagierten und multidisziplinären Team (Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Ernährungstherapeut*innen)
die Möglichkeit zum selbständigen und eigenständigen Arbeiten im Team nach einer fachlich fundierten und intensiven Einarbeitung
regelmäßige externe Supervision sowie interne und externe Fortbildungen und Intervisionen durch verschiedene Fachdisziplinen
Förderung der Work-Life Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche
einen Arbeitsplatz im Zentrum von München
familienfreundlichen Arbeitgeber, der im Jahr 2018 die Auszeichnung der Zeitschrift Brigitte „Die besten Arbeitgeber für Frauen“ erhalten hat
leistungsgerechte Bezahlung
Extraleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Fortbildungstage und –zuschuss, kostenfreie MVV Karte (Zone M)
abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Diplom/BA) oder vergleichbar (z. B. Heilpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie)
wünschenswert ist (Berufs-)Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen oder mit Menschen mit psychischen Störungen
hohe Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
souveränes Auftreten bei gleichzeitig hohem Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur klaren Grenzsetzung bei gleichzeitiger Sensibilität im Umgang mit den Klient*innen
Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Gute Kenntnisse des SGB
sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen
Arbeit als Bezugsbetreuer*in in unserem interdisziplinären Team
Einzelfallarbeit:
Gruppenarbeit:
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Mail/Post an:
ANAD e.V.
Barbara Janecek
Poccistraße 5
80336 München
Tel.: 089/ 219973-50
Fax: 089/ 219973-23
bwrbngndd
Bewerbungs-/Vorstellungs-/Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden. Zur Rücksendung Ihrer Unterlagen legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.