29.07.2016

Was tun bei Verdacht auf Essstörungen?

Was tun bei Verdacht auf Essstörungen?

Informationen für Eltern, Angehörige und Freunde Bundesministerium für Gesundheit.

Dieser Flyer wurde herausgegeben vom Bundesministerium für Gesundheit unter der Mitarbeit des Expertengremiums für Essstörungen der Initiative „Leben hat Gewicht“ mit der Unterstützung von: Universitätsklinikum Jena, IPMP; Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen gGmbH; Bundesfachverband Essstörungen e. V. (BFE); Therapie-Centrum für Essstörungen forum (TCE forum); Hochschule Landshut; Dick & Dünn e. V. Beratungszentrum bei Ess-Störungen; Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Die Publikation des Bundesministeriums für Gesundheit können Sie jederzeit kostenlos anfordern:

Bestell-Nr.: BMG-V-10024
E-Mail: publikationen@bundesregierung.de
Telefon: 030/18272 2721
Fax: 030/1810 272 2721

Schriftlich: 
Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock 

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung