21.12.2017

Was tun bei Verdacht auf Essstörungen

Was tun bei Verdacht auf Essstörungen

ANAD e.V. unterstützt eine wissenschaftlichen Studie des Universitätsklinikums Jena. In diesem Rahmen möchten wir Sie zu Ihrer Sichtweise und Ihren Erfahrungen mit Informationen, Prävention, Nachsorge und Beratung bei Essstörungen befragen. Diese Umfrage ist für betroffene Personen sowie Angehörige und nahestehende Personen gedacht. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung